
Ökobilanz – unser Beitrag zur CO² Reduzierung
Um eine Tonne CO² aufnehmen zu können, muss eine Buche etwa 80 Jahre wachsen. D.h. pro Jahr bindet die Buche 12,5 Kilo des Treibhausgases. Man müsste also 80 Bäume pflanzen, um jährlich eine Tonne CO² durch Bäume zu kompensieren.
Pro kWH (Kilowattstunde) hergestelltem Strom wird gem. Angabe des Umweltbundesamtes (Quelle: Wikipedia) im „Deutschen Strommix / bis 2013“ eine CO²- Emission von 537 g/kWh freigesetzt.
Mit unseren Photovoltaik-Anlagen stellen wir auf unserer Farm pro Jahr über 30.000 kWh her – das entspricht der 3-fachen elektrischen Energie, die wir pro Jahr beim staatlichen Stromanbieter (Eskom) beziehen. Wir leisten damit unseren eigenen Beitrag zur CO²-Reduzierung.
In Zahlen ausgedrückt bedeutet das:
Wir sparen mit unseren Photovoltaik-Anlagen ein:
16.110.000 g CO² pro Jahr
16.110 kg : 12,5 kg pro Buche = 1.288,8 Buchen leisten pro Jahr dieselbe CO²- Reduzierung wie wir auf unserer Farm !